Der Sternenhimmel im Oktober 2025

Der Herbst hat angefangen und die Nächte sind wieder länger als die Tage. Die Uhren dürfen am 26.10. wieder um eine Stunde auf MEZ zurückgestellt werden. Die Sommersternbilder verabschieden sich langsam Richtung westen, während die Herbststernbilder in den Vordergrund rücken. Saturn ist in den Abendstunden zu sehen und Jupiter wird langsam zum Planeten der ganzen Nacht. Die Venus grüßt am Morgenhimmel als „Morgenstern“…oder besser „Morgenplanet“. Der Komet C/2025 A6 Lemmon lässt um den 21.10. auf eine Sichtbarkeit mit dem bloßem Auge hoffen. Interessante Deepsky Objekte bietet der Herbsthimmel. Genauer gehe ich auf einige Objekte im Perseus und Kassiopeia ein. Der Oktoberhimmel bietet eine reiche Vielfalt für alle Himmelsbeobachter.

Viel Spaß beim Anschauen 😉🔭🌙

Kometen News #1

In meinem neuen Format gehe ich auf aktuelle Kometen am Sternenhimmel ein. Von wem wurden die Kometen entdeckt, wie wird sich die Helligkeit entwickeln, sind sie visuell oder nur fotografisch erreichbar, wo und wann sind sie am Himmel zu entdecken. In den ersten Kometen News geht es um:

☄️ C/2025 R2 (SWAN)
☄️ C/2025 A6 (Lemmon)
☄️ 3I/ATLAS

Viel Spaß beim Anschauen! 😉🔭☄️

Der Sternenhimmel im September 2025

Die Mondfinsternis am 07.09.2025 ist das Highlight im September. Der kupferrote Mond geht verfinstert auf, was bei seiner Horizontnähe noch kräftiger hervorgehoben wird! Zudem wird der Mond am 12.09.2025 vor den Plejaden hinweg ziehen und am 19.09.2025 die Venus am Taghimmel bedecken. Am 22. September haben wir Herbstanfang. Die Nächte werden wieder länger als die Tage. Am Abendhimmel sind die Sommersternbilder wie Schwan, Leier und Adler noch gut sichtbar, während im Osten bereits die typischen Herbstbilder wie Pegasus und Andromeda aufgegangen sind. Saturn erreicht seine Oppositionsstellung und Jupiter lässt sich nach Mitternacht auch gut beobachten. Der September bietet eine reizvolle Mischung aus vertrauten Sommersternen, ersten Herbstboten und spannenden Himmelsereignissen!

Viel Spaß beim Anschauen! 😉🔭🌙

Der Sternenhimmel im August 2025

vom 12. Auf 13. August. Gegen Ende des Monats lässt sich die Planetenparade bestehend aus Merkur Venus Jupiter Saturn Uranus und Neptun sehen. Am Morgenhimmel des 20. August stehen Jupiter, Venus und Mond zusammen am Himmel. Am Morgenhimmel des 12. August stehen Jupiter und Venus eng beieinander. Der interstellare Komet 3I/Atlas kann gegen Monatsende fotografiert werden. In dem Video gehe ich auf einige Deep Sky Objekte in den Sternbildern Pfeil Schwan und Leier ein.

Viel Spaß beim Anschauen! 😉🔭🌙

Dwarf 3 schnell ausprobiert

Der Dwarf3 ist das aktuelle Smartteleskop von Dwarflabs. Bereits seit zwei Jahren nutze ich den Dwarf2 und bin begeistert von dem Nachfolgemodell. In diesem Video zeige ich, was mit dem Smartteleskop möglich ist anhand von Bildern und Videoaufnahmen mit dem Gerät.

Viel Spaß beim Anschauen 😉🔭🌙

Nach oben scrollen