Ein neues Jahr steht vor der Tür und das Video zum Sternenhimmel 2021 ist auch schon parat. Hier gehe ich auf die schönsten Wintersternbilder und deren Objekte ein, wo stehen die Planeten und eine kurze Merkursichtbarkeit gibt es auch. Es darf gerne geliked und geteilt werden 🙂
Gestern, am 18.12.2020 bot sich eine kurze Gelegenheit für mich drei Tage vor der großen Konjunktion von Jupiter und Saturn die beiden Planeten zu fotografieren.
Als Aufnahmeort wählte ich den Fohrenbühl (Schwarzwald) , wo ich einen guten Horizontblick Richtung Osten hatte. Um 17:04h hatte ich den Makustov 127/1500 auf der Beresser Exos2 mit der Canon EOS 1100D (ASP-C) für das erste Foto aufgebaut. Bereits um 17:12h zogen Wolken vor Jupiter und Saturn so dass ich nur 6 Minuten Zeit hatte insgesamt 54 Bilder zu schießen.
Es war mir ein wichtiges Ziel im Jahr der großen Konjunktion ein Jupiter und Saturn durch da Tesleskop auf einem Foto zu haben, was mir gestern gelungen ist.
Das Erste Bild ist mit 1s Belichtungszeit bei ISO 800 entstanden. Jupiter und Saturn stehen da ca. 0°, 22‘ auseinander (zum Vergleich der Vollmond hat ca. 0°,31‘ Ich wollte die Monde der Planeten mit aufnehmen. Saturns Titan ist auf dem Bild rechts oberhalb des Planeten ganz schwach zu erkennen. Bei Jupiter sind die Monde Callisto, Io und der gerade aus dem Jupiterschatten austretende Ganymed zu sehen. Der Mond Europa war schon zu dich an der Jupiterscheibe und wurde von ihm überstrahlt.
Bei dem zweiten Bild (17:11h) habe ich die Belichtungszeit auf 1/25 Sekunde verringert, um die Ringe des Saturns besser sichtbar zu machen. Jupiter wurde dadurch etwas zu hell weshalb seine Wolkenbänder nur zu erahnen sind.
Noch näher kommen sich Jupiter und Saturn am 21.12.2020. Dann stehen sie nur 0°,6‘ auseinander. Aufgrund der aktuellen Wetterlage wird dieses Ereignis sich für mich hinter den Wolken abspielen. Das nächste mal wo sich diese beiden Planeten so eng begegnen wird im Jahr 2080 sein.
In der ersten Buchvorstellung auf dem YouTube-Kanal “Make-Astronomie” möchte ich das neu erschienene Buch “Messier-Guide” von Oculum-Verlag vorstellen. Es ist ideal für das Aufsuchen der 110 Messier-Objekte am Sternenhimmel. Neben den Aufsuchkarten bietet es jede Menge Hinweise zur Beobachtung, Fotografie, Daten und astrophysikalischen Hintergrund. Sehr empfehlenswert!
(*) Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Auf dem YouTube Kanal “Make-Astronomie” habe ich das Video “Der Sternenhimmel im Dezember 2020” hochgeladen. Besonders schön wird die große Konjunktion zwischen Jupiter und Saturn am 21.12.2020 sein.
Auf dem YouTube-Kanal “Make Astronomie” ist das Video zum Sternenhimmel Oktober 2020 hochgeladen. Highlight ist die Marsopposition am 14.10.2020. Viel Spaß beim Anschauen.
In diesem Video geht es um das günstige Neewer NW 8000 USB Mikrofon welches ich auspacke und teste.
Hier könnt Ihr das Mikrofon über Amazon bestellen*:
(*) Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Auf dem Youtube-Kanal habe ich ein Video hochgeladen, in dem ich zeige wie man sich schnell und einfach eine UV-Belichtungsbox bauen kann. Die benötigten Teile und eine kurze Beschreibung mit Bezugsquellen findest Du hier: