Der Herbst hat angefangen und die Nächte sind wieder länger als die Tage. Die Uhren dürfen am 26.10. wieder um eine Stunde auf MEZ zurückgestellt werden. Die Sommersternbilder verabschieden sich langsam Richtung westen, während die Herbststernbilder in den Vordergrund rücken. Saturn ist in den Abendstunden zu sehen und Jupiter wird langsam zum Planeten der ganzen Nacht. Die Venus grüßt am Morgenhimmel als „Morgenstern“…oder besser „Morgenplanet“. Der Komet C/2025 A6 Lemmon lässt um den 21.10. auf eine Sichtbarkeit mit dem bloßem Auge hoffen. Interessante Deepsky Objekte bietet der Herbsthimmel. Genauer gehe ich auf einige Objekte im Perseus und Kassiopeia ein. Der Oktoberhimmel bietet eine reiche Vielfalt für alle Himmelsbeobachter.
Viel Spaß beim Anschauen 😉🔭🌙
