Dwarf 3

Der Sternenhimmel im Juli 2025

Die Erde erreicht am 03.07.2025 ihren Sonnenfernsten Punkt auf ihrer Umlaufbahn. Sie ist dann ca. 152 mio. Kilometer von der Sonne entfernt. Die Nächte werden langsam wieder länger. Gegen Ende des Monats wird es wieder richtig dunkel. Mars Verabschiedet sich am Abendhimmel. Saturn wird zu einem Beobachtungsobjekt der zweiten Nachthälfte. Die Venus glänzt am Morgenhimmel und Jupiter lässt sich ebenfalls wieder am Morgenhimmel blicken. Das Sommerdreieck steht hoch am Himmel. Die Milchstraßenregion im Bereich Schützen und Schild lassen sich beobachten. Hier sind der Lagunennebel, die kleine Sagittarius-Wolke, der Schwanennebel und der Adlernebel beliebte Beobachtungsstationen in dieser Region.

Viel Spaß beim Anschauen! 😉🔭🌙

Nach oben scrollen